Übergabe der
druckfrischen Exemplare
Lesung im Büchereistadl
Heimatverein Georgensgmünd gibt
„Thomas“ von Friedrich Merkenschlager
neu heraus
Der Heimatverein Georgensgmünd hat Friedrich Merkenschlagers kleinen Roman „Thomas“ neu herausgegeben. Er erschien zuerst 1939 im Lorenz Spindler Verlag in Nürnberg und nennt sich im Untertitel:
„Ein Lebenslied von Steinen, Blumen und von der Liebe“.
Es geht es um einen Bauernsohn aus Kalchreuth, der in Nürnberg das Gymnasium besucht und schließlich nach abgebrochenem Theologiestudium Geologie studiert und sich auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereitet. Dieses Berufsziel erwächst aus einer unbändigen Liebe zu den Erscheinungen der Erde und der Vegetation darauf, zuerst seiner fränkischen Heimat, dann des ganzen Vaterlandes. Einen ganz ähnlichen Werdegang wie sein „Held“ hat der Hauslacher Merkenschlager selbst eingeschlagen, und er kennt die Orte der Handlung offenbar sehr genau. Ein wesentlicher Teil der Geschichte spielt am Bühl in Georgensgmünd, unterhalb von Hauslach. Dort baut sich Thomas eine Hütte zu seinem Domizil aus, um seinen wissenschaftlichen Forschungen über die Geologie des Rezat- und Rednitztales und auch des Steinbächleins einen Mittelpunkt zu geben. Daraus wird seine Doktorarbeit entstehen.
Dieses Idyll ist auch einer der wesentlichen Orte, wo sich die Liebesgeschichte zwischen Thomas und seiner späteren Braut Else abspielt.
Die Orte, die im Buch eine Rolle spielen, werden so liebevoll beschrieben, dass es einem ein besonderes Vergnügen bereitet, die
vielen Bahnfahrten und Fußwanderungen wenigstens in Gedanken mit
zu vollziehen – im Fränkischen Jura zwischen der Erlanger Gegend und dem Altmühltal, im Spreewald und auf der Schwäbischen Alb.
Dieses „Lebenslied“ des Thomas wird jäh unterbrochen. Er fällt als
28-Jähriger vor Verdun. Else bleibt nur tiefe Trauer und die Erinnerung, die sie in Kalchreuth mit der Mutter von Thomas und dessen jüngerem Bruder, dem kriegsverletzt aus der Armee entlassenen Hoferben, teilt.
Die Lektüre ist nicht ganz mühelos; Merkenschlager setzt eine große Begeisterung für geologische und botanische Sachverhalte voraus, denen er breiten Raum einräumt. Dass so oft von der „Heimaterde“ die Rede ist und von der „Erde, die Thomas im Blute trägt“, ist aus heutiger Sicht gewöhnungsbedürftig. Das Erscheinungsjahr 1939 lässt einen vielleicht auch zurückschrecken.
Aber genau hier liegt der Wert des Büchleins: Unmittelbar vor Beginn des Zweiten Weltkriegs erschienen, erhält der Soldatentod von Thomas eine den damaligen Machthabern zutiefst widersprechenden Akzent. Keine „stolze Trauer“, wie man sie nun bald den Hinterbliebenen abforderte, prägt Elses Reaktion, sondern tiefer innerer Schmerz. Die fromme Mutter sucht in der Bibel Trost.
Friedrich Merkenschlager, einer, der sich ganz früh den Nazis angeschlossen hatte, wurde auch sehr früh – noch in den zwanziger Jahren – zu einem ihrer erbitterten Gegner. Er verfasste Streitschriften gegen den wichtigsten Rassentheoretiker der Nazis, Günther, und zwar auf seinem eigenen Gebiet, der Biologie. Daraufhin verlor er seine wichtige Stellung in
der „Biologischen Reichsanstalt“ und musste 13 Monate in Gefängnissen und in Dachau verbringen. In dieser dunkelsten Phase seines Lebens schuf er sich Trost mit der Konzeption seiner drei Erzählungen: „Sabina“, „Rogalla“ und eben des „Thomas“. In diesem Sinne ist das Werk ein wichtiges Zeitzeugnis und gibt viel Stoff zum Nachdenken.
KARL HIRSCHMANN, RHV vom 06. 12. 2008
Friedrich Merkenschlager:
Neuherausgabe 2008 „Thomas“, 12.- €/Buch
Nachdruck von „Sabina und Rogalla“, 10.- €,/Buch
(beide Bändchen zusammen 20.- €)
Bezugsquellen:
Frank Reinsch – Nikis Schreib- und Spielparadies,
91166 Georgensgmünd, Am Anger 17
Genniges-Bücher,
91154 Roth, Hauptstraße 28
Anneliese Kummerer, Buchhandlung,
91174 Spalt, Hauptstraße 22